Auf dieser Seite hinterlegen wir einige hilfreiche Informationen, Positionspapiere, Stellungnahmen, Hygienekonzepte und weitere Dokumente im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Wir haben das BdJA-Forum inzwischen deaktiviert, da es nicht mehr genutzt wird.
Auf der BdJA-Facebookseite stellen wir unzählige Beispiele eurer kreativen Ideen vor.
www.facebook.com/bundderjugendfarmen
Corona-Soforthilfe des Bundes:
Überbrückungshilfen für gemeinnützige Unternehmen und Organisationen
Eckpunkte der Überbrückungshilfe
Faktenblatt zur Überbrückungshilfe
Corona-Hilfe für Vereine Baden-Württembergzum elektronischen Antrag
Corona-Verordnung Kinder- und Jugendarbeit BW gültig ab 29.8.2020
Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona –
Neue Informationsangebote auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe
Die Befragung ist ein Teil des Projekts "Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen", das am DJI durchgeführt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziell gefördert wird. Das Projekt hat die Aufgabe, bundesweit träger- und arbeitsfeldübergreifend Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu beschreiben und zu analysieren sowie damit verbundene Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe zu benennen. Die Befragung wurde von den kommunalen Spitzenverbänden auf Bundesebene unterstützt.
Erste Ergebnisse der bundesweiten JuCo-Studie
Dieses Papier präsentiert erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo – Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen. Die Befragung wurde vom Forschungsverbund "Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit" umgesetzt, der sich aus den Universitäten Hildesheim, Frankfurt und Bielefeld zusammensetzt. Über 5.000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren sind in die Analysen eingeflossen und zeigen auf, wie es den jungen Menschen geht und welche Botschaften sie haben.
Stellungnahme der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. zu
weiteren Einschränkungen der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in
der Pandemie mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2)
Das Recht auf Spiel in Zeiten der Pandemie
Handlungsempfehlungen des Deutschen Kinderhilfswerkes und seiner
Mitglieder im Bündnisbeirat Recht auf Spiel
Stellungnahme zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2020,
pädagogisch-medizinische Arbeitsgruppe Witten/Herdecke
FAQ zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der Jugendförderung in NRW
Musterschreiben des BdJA zur schrittweisen Öffnung
Hygienekonzepte - Beispiele...
Weitere Stellungnahmen
Regelungsvorschlag für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (LAGO BW und AGJF)
Stellungnahme BAG OKJE zu Corona
Stellungnahme der BAG Kinderinteressen zur Corona-Pandemie