Über uns
Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA) ist ein bundesweiter Dach- und Fachverband für die Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Derzeit repräsentiert der BdJA über 180 eigenständige, überwiegend freie Trägervereine. Ziel der Arbeit des Verbandes ist es, dass pädagogisch betreute Spielplätze wie Kinder- und Jugendfarmen, Aktiv- und Abenteuerspielplätze, Kinder- und Jugendbauernhöfe, Stadtteilfarmen und ähnliche Einrichtungen geschaffen, als Regeleinrichtung betrieben und politisch wie wirtschaftlich abgesichert werden. Daneben arbeitet er an der inhaltlichen Weiterentwicklung der Spielplatzpädagogik und fördert seine Mitgliedsorganisationen in ihrer fachlichen Zielsetzung.
Aktuelles
ATW Bielefeld
Die erste zentrale Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung (ATW) findet vom 31.3. - 2.4.2023 in Bielefeld statt.
Bereits ab dem 30.3.2023 finden…
Offene Spielräume - die Zeitschrift des BdJA
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Offene Spielräume ist fertig. Themenschwerpunkt: "Inklusion"
Die Mitgliedseinrichtungen und Abonnenten erhalten…
EFCF Newsletter 4-2022
Der aktuelle Newsletter 4-2022 der European Federation of City Farms mit einem Bericht der Tagung in Berlin (ATW und EFCF-Tagung) ist fertig und kann…
Veranstaltungen des BdJA
Veranstaltungen 2023-2024
Zentrale Austausch- und Weiterbildungsveranstaltungen und Arbeitstagungen.
Mehr dazu findet ihr auf der Rubrik "Fortbildun…